Fachsozialbetreuer*in im Springerdienst, Wohnhaus Freistadt
19 Stunden pro Woche
Wir suchen für unser Wohnhaus in Freistadt ab Juli 2022 eine*n
Fachsozialbetreuer*in als Springer*in
für 19 Stunden pro Woche
Wir fördern die Selbstbestimmung von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und begleiten diese in ihrem Wohnalltag.
In Freistadt werden neben 17 vollbetreuten Bewohner*innen, wobei eine Gruppe im Erdgeschoss und eine im ersten Stockwerk angesiedelt ist, auch vier teilbetreute Bewohner*innen begleitet. Diese wohnen im Untergeschoss. Zusätzlich befindet sich im ersten Stock ein Kurzzeitwohnplatz. Das Erdgeschoss ist auch tagsüber mit Leben gefüllt, denn hier ist die Senior*innengruppe angesiedelt.
Deine Aufgaben sind
- die Vertretung von Teammitgliedern, vor allem auch zu Haupturlaubszeiten (Wochenstunden im Halbjahresschnitt, tatsächlicher Einsatz nach Bedarf bis zu einem Stundenausmaß lt. SWÖ-Kollektivvertrag).
- personzentrierte Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung.
- die Unterstützung zur Selbstermächtigung und Selbstbestimmung auch in Pflegetätigkeiten.
- Nachtbereitschaften übernehmen zu wollen/können.
- organisatorische Tätigkeiten.
Deine Kompetenzen sind
- die Bereitschaft zur Flexibilität (19 Wochenstunden im Jahresschnitt, tatsächlicher Einsatz nach Bedarf bis zu einem Stundenausmaß lt. SWÖ-Kollektivvertrag).
- eine abgeschlossene Ausbildung Fachsozialbetreuer*in (AA, BA), Fachsozialbetreuer*in BB oder andere Sozialberufe mit UBV.
- zeitliche Flexibilität (bei spontanem Einspringen gibt es eine finanzielle Abgeltung).
- eine körperliche und psychische Belastbarkeit.
- Nachtbereitschaften übernehmen zu können.
- Kontaktfreudigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten.
Wir bevorzugen Personen mit vollständigem Covid-19-Impfschutz.
Wir bieten dir
- die Möglichkeit gemeinsam für und mit Menschen mit Beeinträchtigung etwas bewegen und bewirken zu können.
- Handlungsspielraum durch eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem hohen Maß an Gestaltungsmöglichkeiten.
- partnerschaftliche, verlässliche und achtsame Beziehungen auf Augenhöhe.
- ein konstruktives, kommunikatives und wertschätzendes Miteinander.
- freiwillige Sozialleistungen wie z.B. Verpflegungs- und Kinderzuschuss, erhöhter Urlaubsanspruch.
- einen krisenfesten Arbeitsplatz mit sicheren und gesunden Arbeitsbedingungen.
- ein attraktives Weiterbildungsprogramm.
- das Recht auf Dienstfreistellung für 3 Fortbildungstage.
Dein Monatsgehalt (14 Mal) für ausgebildete Mitarbeiter*innen beträgt laut SWÖ-Kollektivvertrag, Verwendungsgruppe 6, für 37 Stunden pro Woche je nach Berufserfahrung und Qualifikation € 2.278,30 – € 2.617,60 brutto. Dazu kommt die SEG-Zulage laut Qualifikation.
Rückfragen zum Jobangebot richte bitte an unsere Einrichtungsleitung Oliver Manzenreiter: +43 7942 / 74 315.
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf regionaljobs.at - vielen Dank!