Hier findet Ihr alles rund ums Thema Arbeit - vom Bewerbungstipp über den perfekten Arbeitstag bis hin zu aktuellen Berichten aus der Welt der Arbeit
Alles rund ums Thema Job und Arbeit
Der tollste Job 2023
SERP Teaser auf regionaljobs.at (Produkt seit Februar 2023)
Dateianhänge im Stelleninserat
regionaljobs.at im neuen Design
Einsatzorte im Stelleninserat auf regionaljobs.at
Die optimale Gestaltung eines Jobinserats auf regionaljobs.at: die Kontaktinformationen
Nutzen Sie für ein vollständiges Jobinserat auf regionaljobs.at unsere Eingabe der Kontaktinformationen. Das ist besonders nützlich für größere Firmen, die mehr als einen Firmenstandort und mehr als eine Ansprechperson in der HR Abteilung haben. Und damit haben die Bewerber die Möglichkeit direkt, schnell und einfach mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Die optimale Gestaltung eines Jobinserats auf regionaljobs.at: das Gehalt, die Stellenbeschreibung/Schlagworte, die Bewerbungs-Mail oder URL
Denken Sie nicht, dass Sie durch die Gehaltangabe in der Stellenausschreibung weniger Bewerber bekommen. Wird die Gehaltsangebe direkt in der Stellenausschreibung angegeben, bleibt oft mehr Zeit um sich auf die wichtigeren Dinge zu fokusieren.
Für noch mehr Zugriffe und Bewerber empfehlen wir Ihnen „einfache“ Begriffe bei den Schlagworten einzubauen und je weniger Schritte der Bewerber „gehen“ muss, desto erfolgreicher werde die Inserat.
Für noch mehr Zugriffe und Bewerber empfehlen wir Ihnen „einfache“ Begriffe bei den Schlagworten einzubauen und je weniger Schritte der Bewerber „gehen“ muss, desto erfolgreicher werde die Inserat.
Die optimale Gestaltung eines Jobinserats auf regionaljobs.at: der Teasertext und die Berufserfahrung
Der Teasertext gehört zu den wichtigsten Textelementen. Er ist sozusagen das Tor zum Stelleninserat.
Mit der Auswahl zur Erfahrung im Berufsleben setzen Sie ein wichtiges Kriterium im Inserat. Die Auswahl ist ebenso ein zentrales Element im Stelleninserat auf regionaljobs.at.
Mit der Auswahl zur Erfahrung im Berufsleben setzen Sie ein wichtiges Kriterium im Inserat. Die Auswahl ist ebenso ein zentrales Element im Stelleninserat auf regionaljobs.at.
Die optimale Gestaltung eines Jobinserats auf regionaljobs.at: die Vertragsart
In Österreich gibt es unterschiedlichste Vertragsarten. Auf unserer Plattform regionaljobs.at haben Sie, während der Eingabe Ihres Jobinserates, die Möglichkeit aus 3 Vertragstypen zu wählen.
Die optimale Gestaltung eines Jobinserats auf regionaljobs.at: die Beschäftigungsart, das Berufsfeld und die Arbeitszeit
Umso individueller und ansprechender Ihre Stellenanzeige auf regionaljobs.at verfasst wird, desto höher sind die Erfolgschancen, den richtigen Bewerber/die richtige Bewerberin für die ausgeschriebene Stelle zu finden.
Die optimale Gestaltung eines Jobinserats auf regionaljobs.at – Eintrittstermin und Stellenbeschreibung
Die optimale Gestaltung eines Jobinserats auf regionaljobs.at: der Anzeigentitel
Wer den passenden Mitarbeiter ins Unternehmen holen möchte, sollte ein aussagekräftiges Jobinserat schalten. Mit dem richtg gewählten Anzeigentitel profitieren nicht nur die Interessenten sondern auch Ihr Unternehmen. Mit unseren Tipps gelingt Ihnen das sicher.
Gehaltsinformation im Jobinserat
Verpflichtende Gehaltsinformation im Jobinserat
Homeoffice schafft Raum für Digitalisierung & Innovationen
Seit dem plötzlichen Lockdown erleben wir eine rasante Veränderung der Arbeitswelt. Wo möglich, scheint Homeoffice zum „neuen Normal“ zu werden.
Viele Mitarbeitende erleben durch Remote Work höhere Effektivität und ökonomischeren Umgang mit dem Faktor Zeit. Kommunikation und Zusammenarbeit sind plötzlich häufig digital und die Erfahrungen sind vielfach positiv.
Es herrscht Zuversicht unter Österreichs ArbeitnehmerInnen
Glas halb voll oder Glas halb leer? Diese Debatte läuft wohl momentan permanent in ganz Österreich ab. Laut vielen ist das Schlimmste in diesem Jahr bereits überstanden und am Horizont erwartet uns nur strahlender Sonnenschein. Andere wiederum sind skeptisch, bangen eventuell noch um ihren Job oder haben Sorge um die wirtschaftlichen Folgen, die noch bevorstehen.
Generation 50plus – nicht zu alt für den Arbeitsmarkt
GALLNEUKIRCHEN. Gute Konjunktur lässt die Arbeitslosenquote sinken, für Jubel ist es jedoch noch zu früh. In der Altersgruppe 50plus ist zwar auch ein leichter Rückgang zu verzeichnen, trotzdem bleibt die Generation 50plus die größte Gruppe am Arbeitsmarkt, die Probleme hat, eine Arbeitsstelle zu finden. Das Diakoniewerk hat mit der Generation 50plus jedoch gute Erfahrungen gemacht.
Braunauer Lehrlingsmesse lockt mit vielen Ausstellern und Infos
BRAUNAU. Die Lehrlingsmesse in Braunau lockt heuer neben über 30 Ausstellern mit zwei Neuheiten: Potenzielle Lehrlinge können sich ein persönliches Interessensprofil erstellen lassen und erhalten zudem ein kostenloses Bewerbungsfoto.
Bezirksalten- und Pflegeheim Eferding: Tag der Altenarbeit mit Oktoberfest, Heimbesichtigung und Ausbildungsinfo
EFERDING. Am Tag der Altenarbeit am Freitag, 6. Oktober, gibt es im Bezirksalten- und Pflegeheim Eferding von 14 bis 17 Uhr die Möglichkeit der Heimbesichtigung sowie der Information über Ausbildungswege in den Sozial- und Gesundheitsberufen. Ab 15 Uhr steht ein Oktoberfest für Heimbewohner und Anwesende mit der Musikgruppe Geriatrix am Programm.
Erste Schritte: wichtige Punkte beim Abschluss eines Lehrvertrages
Die ersten Schritte in die Arbeitswelt beginnen, wenn der Lehrling in die fachliche Ausbildung im Betrieb eintritt. Doch zuvor muss der Lehrvertrag abgeschlossen werden. Dabei gibt es einige Punkte, die unbedingt beachtet werden sollten.
Umgesattelt: Spätberufener Lehrling ist glücklich
WELS/EFERDING. Es ist nie zu spät eine Lehre zu machen! Bester Beweis dafür ist Thomas Steinerberger, der sich nach einem Burnout als „Spätberufener“ für eine Lehrlingsausbildung beim Maschinenring entschied. Innerhalb von 18 Monaten wird der 50-Jährige seinen Lehrabschluss in Garten- und Grünflächengestaltung absolvieren.
Mit Vollgas in die Lehre starten
BEZIRK KIRCHDORF. Bereits zum fünften Mal werden heuer die Berufserlebnistage in der Stadthalle Kirchdorf von Freitag, 10., bis Samstag, 11. November, über die Bühne gehen.
Anonyme Bewerbungen stellen die Qualifikationen in den Mittelpunkt
In vielen Ländern sind anonyme Bewerbungen Alltag. Angaben zu Geschlecht, Alter und Herkunft gibt es dabei nicht mehr. So sollen Bewerber, die aufgrund von Vorurteilen oft ausgesondert werden würden, eine Chance bekommen. Entscheidend soll die Qualifikation sein, nicht das Gesicht oder die Herkunft.
Richtig Pause machen
Der menschliche Körper ist nicht auf Dauerbetrieb angelegt, besonders das Gehirn kann nicht ständig Höchstleistungen erbringen. Deshalb ist es wichtig im Arbeitsalltag Pausen einzuhalten.
Arbeitslosigkeit in Oberösterreich leicht gesunken
LINZ/OÖ. Zwar nur leicht – aber dennoch gesunken ist die Zahl der Arbeitslosen im Februar. Laut AMS Oberösterreich ist auch das Stellenangebot deutlich gestiegen.
Nestle: Aus für Standort Linz
LINZ. Am Dienstag gab Nestle bekannt, die Produktionsstätte in Linz bis zum Frühjahr 2018 zu schließen. 127 Arbeitskräfte sind davon betroffen. Die Gewerkschaft und die Politik verhandelt bereits einen Sozialplan.
Arbeiterkammer Eferding erkämpft mehr als 720.000 Euro
EFERDING. „Uns geht es nicht um eine Generalverurteilung. Es gibt viele Unternehmer, die korrekt und ordentlich mit ihren Mitarbeitern umgehen“, betont der stellvertretende Direktor der Arbeiterkammer OÖ, Franz Molterer, trotzdem seien Verstoße ein flächendeckendes Problem.
Unternehmer im Bezirk klagen über mangelnde Arbeitswilligkeit
BRAUNAU. Obwohl die Zahl der Arbeitssuchenden höher als jene der offenen Stellen im Bezirk ist, finden Arbeitgeber häufig keine geeigneten Mitarbeiter. Die Wirtschaftskammer fragte bei den Unternehmen nach, woran dies liegen könnte.
Cowboy und Clown am Arbeitsplatz - so schaut es rechtlich aus...
OÖ. Zum Faschingsausklang herrscht in vielen Gegenden närrisches Treiben. Selbst in manchen Firmen und Geschäften arbeiten die Beschäftigten maskiert. Wie aber schaut das rechtlich aus: Muss sich die Kassierin im Supermarkt eine pinkfarbene Perücke aufsetzen? Darf der Bankangestellte im Cowboy-Kostüm beraten?
Traumberuf Lkw-Fahrerin: Isabella on Tour mit „Benno“
GROSSGÖTTFRITZ. Er ist 12 Tonnen schwer, glänzend weiß und trägt den Namen „Benno“, Isabellas wuchtiges Gefährt. Die 32-jährige ist Lkw-Fahrerin aus Leidenschaft, für sie der Traumberuf schlechthin. Und in dieser männerdominierten Branche fühlt sie sich pudelwohl.